Feuerwehrkapelle Aglasterhausen 

Gemeinsam sind sie besonders stark

Beim Frühlingskonzert zum 70. Geburtstag der Feuerwehrkapelle Aglasterhausen war auch der Musikverein Asbach mit von der Partie

Von Pia Geimer

Durch die Coronapause haben viele Musikvereine Mitglieder eingebüßt. Da ist es schön, wenn sich zwei befreundete Vereine zusammentun und gemeinsam wieder Konzerte veranstalten können. Bei der Feuerwehrkapelle aus Aglasterhausen und dem Musikverein Asbach klappt das sehr gut, denn beide stehen seit vielen Jahren unter der Leitung des Dirigenten Werner Engelhardt.

Von verrückten Monden und großen Künstlern

Feuerwehrkapelle Aglasterhausen unterhielt mit ausgesuchten Melodien und bester Musik in der Turn- und Festhalle

Aglasterhausen. (bx) Ein Rätsel begleitete die Besucher des Frühlingskonzerts der Feuerwehrkapelle Aglasterhausen durch den Abend. Die Kapelle hatte wieder in die Turn- und Festhalle eingeladen, um den Frühling musikalisch zu begrüßen. Ganz persönlich begrüßte die Vorsitzende Cordula Sigmann die Gäste in der Halle, besonders aber Bürgermeisterin Sabine Schweiger, ihren Vorgänger Erich Dambach sowie den Präsidenten des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland, Herbert Münkel.

Musik, wie für den Frühling gemacht

Feuerwehrkapelle Aglasterhausen bot überzeugendes Konzert

Aglasterhausen. (bx) Zur Begrüßung der Sonne, die in die Festhalle Aglasterhausen strahlte, passte das Musikstück „Arrival“ von ABBA, mit dem die Feuerwehrkapelle Aglasterhausen den Frühling willkommen hieß.

Nachdem Abteilungskommandantin Cordula Sigmann auch die zahlreichen (Ehren-)Gäste begrüßt und Dirigent Werner Engelhardt erklärt hatte, dass dieser relativ unbekannte Abba-Titel seit 1976 schon über neun Millionen Mal verkauft worden sei, ging es mit besinnlicheren Musikstücken weiter. Eröffnet wurde dieser Konzertteil mit einer von Jakob de Haan komponierten Variation des Chorals „Herr bleib bei uns“ unter dem Titel „Eventide-Song of Liberation“. Auch das folgende Stück „Free World Fantasy“ entsprang der Feder desselben Komponisten und überzeugte sowohl durch die Interpretation der Musiker, als auch durch seinen interessanten Aufbau. Dabei brauste ein wuchtiger Anfangsakkord durch den Saal, dem sich Poprhythmen anschlossen, die in ein leichtes Adagio mündeten, welches im furiosen Schluss mit Marschmusik und Jagdklängen endete.

Zum Ehrentag gab's herausragende Musik

Konzert des MV Asbach und der Feuerwehrkapelle Aglasterhausen stand im Zeichen von Werner Engelhardts 60. Geburtstag

Von Peter Lahr

Aglasterhausen. "Sin' des en Haufe Leut", wunderte sich am Sonntagabend eine Zuhörerin in der Festhalle Aglasterhausen, als die Musiker die Bühne betraten. Ganz in festliches Schwarz gekleidet, bestritten der Musikverein Asbach und die Feuerwehrkapelle Aglasterhausen ihr gemeinsames Frühlingskonzert. Dass die Halle dieses Mal bis auf den allerletzten Sitzplatz gefüllt war, hatte sicher noch einen weiteren Grund: Dirigent Werner Engelhardt, der beide Ensembles seit Jahrzehnten leitet, feierte am Sonntag seinen 60. Geburtstag. Und zwar genau so, wie er es sich wünschte: mit Musik.

Facettenreiche Blasmusik von Bach bis Last

Feuerwehrkapelle Aglasterhausen glänzte beim Frühlingskonzert mit buntem Melodienstrauß - Langjährige Musiker geehrt

Von Judith Blüthner

Aglasterhausen. Mit für ein Frühjahrskonzert doch eher ungewöhnlichen Klängen eröffnete die Feuerwehrkapelle Aglasterhausen ihr musikalisches Programm am Sonntagabend: Mit " Wenn das Brot, das wir teilen" erklang ein Choral aus dem neuen Bläserbuch zum Gotteslob in der Festhalle. Das Bläserbuch hatte die Kapelle erst vor kurzem von der katholischen Kirchengemeinde geschenkt bekommen. Und so sei man darauf gekommen, das Konzert zum Anlass zu nehmen, all denen zu danken, die die Feuerwehrkapelle auf vielfältige Weise unterstützen. Und in dem einfachen Wort, Danke, steckten Begriffe wie Dynamik, Durchhaltevermögen, Ansatz, Noten, Kameradschaft, Kondition und Engagement. Was lag da näher, als das Ergebnis aus all diesem, nämlich die Musik der Kapelle, zu Gehör zu bringen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.